
proAV GmbH at the Munich Marathon 2025: A Community Run

By: Michael Riegert and Aitor Montana
The Munich Marathon is not just a major sporting event where thousands
of companies participate, but also a wonderful opportunity to engage in social
projects and promote sports. This year, the focus was on supporting youth
sports, inclusion, and accessibility for all. As a small but highly motivated
team in the heart of the state capital, it was a no-brainer for us to
participate.
In good proAV tradition, we opted for the 10 km sprint – short and
intense, just like our projects, starting full throttle from the get-go!
The Preparation
Practice makes perfect – and so we each began our training ten weeks
before the big day. Two practice runs per week were on the menu, and with each
session, we were able to improve our times by a few seconds. The progress was
noticeable, and the anticipation for the big day grew. Two weeks before the
marathon, we finally received our starter package. Now we knew that the hard
work of the past weeks would pay off.
The Big Day
Sunday, 1:30 PM – START! The run began in autumnal weather, near the large Ferris wheel (yes, we have one too – with a proud diameter of 80 meters!) in the urban and modern Werksviertel district in the east. The route led us straight through the heart of the city, past Marienplatz with the new Munich town hall, along the historic Ludwigstraße, and further to the north-west until the finish line in the famous Olympic Park. The atmosphere was electrifying, as the Olympic Games had already taken place there in 1972.
Our Conclusion
The Munich Marathon was a fantastic experience that enriched us not only
in terms of sports but also on a personal level. Many familiar faces, all part
of a great run. We are already looking forward to next year, when we hope to
start together again. Until then, we keep at it and continue training – because
as the saying goes: "The journey is the goal."
Das
proAV-München-Team beim München Marathon 2025: Ein Lauf für die Gemeinschaft
Der
München Marathon ist nicht nur ein sportliches Großevent, bei dem tausende
Firmen mitmachen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, sich für soziale
Projekte und die Förderung des Sports zu engagieren. Dieses Jahr stand der Lauf
für die Unterstützung des Jugendsports, der Inklusion und Barrierefreiheit für
alle. Als kleines, aber hochmotiviertes Team im Herzen der Landeshauptstadt war
es für uns eine Selbstverständlichkeit, mit von der Partie zu sein.
In
bester proAV-Tradition entschieden wir uns für den 10-km-Sprint – kurz und
intensiv, genau wie unsere Projekte, von Anfang an voll durchzustarten!
Die
Vorbereitung
Übung
macht den Meister – und so begannen wir jeweils zehn Wochen vor dem großen Tag
mit dem Training. Zwei Übungsläufe pro Woche standen auf dem Plan, und mit
jeder Session konnten wir unsere Zeiten um einige Sekunden verbessern. Die
Fortschritte waren spürbar und die Vorfreude auf den großen Tag wuchs. Zwei
Wochen vor dem Marathon erhielten wir dann endlich unser Starterpaket. Nun
wussten wir, dass sich die harte Arbeit der letzten Wochen jetzt auszahlen
würde.
Der
große Tag
Sonntag, 13:30 Uhr – START! Der Lauf begann bei herbstlichem Wetter, nahe dem großen Riesenrad (ja, wir haben auch ein Riesenrad - mit stolzen 80 Metern Durchmesser!) im urbanen und modernen Münchner Werksviertel im Osten. Die Strecke führte uns direkt durch das Herz der Stadt, vorbei am Marienplatz mit dem neuen Münchner Rathaus, entlang der historischen Prachtstraße König Ludwigs und weiter nach Nord-Westen bis zum Zieleinlauf im berühmten Olympia Park. Die Atmosphäre war elektrisierend, denn schon 1972 fanden dort die Olympischen Spiele statt.
Unser
Fazit
Der
München Marathon war ein fantastisches Erlebnis, das uns nicht nur sportlich,
sondern auch menschlich bereichert hat. Viele bekannte Gesichter, alle Teil
eines großen Laufs. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr, wenn wir
hoffentlich wieder gemeinsam an den Start gehen können. Bis dahin bleiben wir
dran und trainieren weiter – denn wie heißt es so schön: "Der Weg ist das
Ziel."
von
Michael Riegert und Aitor Montana
Share